Transaktionsnummern für Bestellungen
Für die Aufgabe einer Bestellung über die DigiBib benötigen Sie eine Transaktionsnummer (TAN).
Diese erhalten Sie in allen Bibliothekseinheiten der UB Kaiserslautern, insbesondere bei den Mitarbeiterinnen der Zentralen Information, Geb. 32 (Tel.: 0631/205-3856, E-Mail: ub-info-kl(at)rptu.de) sowie an der Servicetheke der UB Landau (Tel.: 06341/280-31650, E-Mail: ub-ausleihe-ld(at)rptu.de).
Kostenstellennutzer (der RPTU in Kaiserslautern) können sich über ein Formular die benötigten TANs zuschicken lassen (Dies kann auch als Sammelbestellung über die jeweiligen Sekretariate erfolgen).
Hier sind Beispiele für eine TAN:

Regulärer Preis

Begünstigter Preis
Die URL zur DigiBib
Sie erreichen die DigiBib über unsere Homepage im Untermenü Ausleihen & Bestellen oder direkt über folgende URLs:
Anmeldung bei der DigiBib
In Kaiserslautern ist die Anmeldung bei der DigiBib ist momentan nur Nutzenden möglich, die über einen RPTU-Account verfügen. Diese können sich mittels Shibboleth anmelden und Funktionen wie die Fernleihe oder die Merkliste nutzen. In Landau nutzen Sie zur Anmeldung bitte Ihre Bibliotheksausweisnummer und das dazugehörige Passwort.
Die reine Recherchefunktion steht Ihnen auch ohne Anmeldung zur Verfügung. Um alle Datenbanken und Online-Dokumente nutzen zu können, müssen Sie sich im IP-Bereich der RPTU befinden, oder über VPN damit verbunden sein.
Sollten Sie eine entsprechende eingetragene Bibliothekskonto-Vollmacht z. B. einer Professorin / eines Professors haben, können Sie auch für diese Person Fernleihbestellungen aufgeben.
Für Nutzende in Kaiserslautern, die keinen RPTU-Account besitzen aber dennoch Fernleihen bestellen möchten: Bitte nutzen Sie – abhängig davon, was Sie bestellen möchten – eines der folgenden Formulare:
Ausgeschlossen von der Bestellung über Fernleihe sind:
- im Bestand der Universität der RPTU nachgewiesenen Medien (s. auch Transfer) sowie für Kaiserslauterer Nutzer auch in anderen Kaiserslauterer Bibliotheken vorhandene Literatur
- im Buchhandel zu geringem Preis (bis EUR 15,00) erhältliche Werke
- Patentschriften
- DIN-Normen
Nicht geliefert werden können:
- Literatur, die für nichtwissenschaftliche Zwecke benötigt wird
- Werke von besonderem Wert (z. B. Bücher aus dem 16. - 18. Jh.)
- ganze Zeitschriftenhefte bzw. i. d. R. auch Zeitschriftenbände
- Loseblattausgaben
- Diplom-, Magister-, Zulassungsarbeiten (o. Ä.)
- typische Lesesaalliteratur (Lexika, Nachschlagewerke)
- i. d. R. elektronische Ressourcen (E-Books, oft auch CD-ROMs etc.)
- Kopien von Zeitungsartikeln, Kopien aus „Kiosk“-Zeitschriften, Beiträge aus Büchern mit mehr als 10 Prozent des Umfangs (§ 60e UrhWissG)
Teilweise ist in diesen Fällen eine Kopienlieferung einzelner Aufsätze möglich (ggf. nach Bestellung des Inhaltsverzeichnisses)