Die RPTU hat für die Jahre 2025-2027 erfolgreich DFG-Mittel aus dem Programm „Open-Access-Publikationskosten“ eingeworben. Teil des Arbeitsprogramms ist es, Maßnahmen zu ergreifen, „um die Einfügung von Funding Acknowledgements bei Publikationen, […] sicherzustellen.“ ( S. DFG (2023): Merkblatt und ergänzender Leitfaden. Open-Access-Publikationskosten. https://www.dfg.de/de/formulare-12-21-246452 ,S. 10.)
Um den Vorgaben des Förderprogramms zu entsprechen, bitten wir Sie bei allen Publikationen, welche im Rahmen von Drittmittelprojekten entstehen, wie gewohnt Ihren entsprechenden Förderhinweis inkl. Projektnummer einzusetzen.
Weitere Vorgabe ist die Verwendung einer ORCiD beim Publizieren von Artikeln. Bitte verknüpfen Sie Ihre ORCiD mit Ihren Artikeln. Weitere Hinweise zur ORCiD finden Sie hier: https://ub.rptu.de/schreiben-publizieren/wissenschaftliche-profile
Finanzielle Förderung von Open-Access-Publikationen
Voraussetzung für das Publizieren innerhalb unserer Verträge sowohl im Hybrid als auch Gold Open Access ist:
- Die Forschungsleistung ist überwiegend an der RPTU entstanden.
- Die Einreichung erfolgt unter einer gültigen E-Mail-Adresse der RPTU.
- Der Corresponding author ist aktives, forschendes Mitglied der RPTU.
- Die RPTU ist als Hauptaffiliation im Artikel angegeben.
Orientieren Sie sich bei der Angabe Ihrer Affiliation bitte an der offiziellen Bezeichnung der Universität: „Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau” bzw. bei englischsprachiger Angabe: „RPTU University Kaiserslautern-Landau“.
Informationen zum Publikationsfonds 2025 folgen in Kürze
Rabatte / Open-Access-Regelungen von Verlagsseite
Rabatt auf die APC für Corresponding Authors wenn diese Mitglieder der American Society for Microbiology (ASM) sind.
https://aac.asm.org/content/publication-fees
Journal Editors erhalten 15% Rabatt auf Veröffentlichungsgebühren.
https://www.degruyter.com/dg/page/article-processing-charges
Ein 10% Rabatt auf alle A-Typ Artikel wird eingeräumt wenn der Corresponding author bei Frontiers Field Chief Editor, Specialty Chief Editor oder Associate Editor ist.
Ein 10% Rabatt auf alle A-Typ Artikel wird eingeräumt wenn der Corresponding author gleichzeitig Review Editor ist und in den letzten 3 Monaten dem Editorial board beigetreten ist oder einen Frontiers Review Artikel bearbeitet hat.
Ein 10% Rabatt wird eingeräumt für alle A-Typ Artikel die innerhalb der Research Topic deadline eingereicht werden. Weitere individuelle Rabatte auf Anfrage beim Verlag.
https://www.frontiersin.org/about/publishing-fees
Für Mitglieder der Royal Society of Chemistry 15% Rabatt auf die APC.
http://www.rsc.org/journals-books-databases/open-access/gold-open-access/#apc
Open-Access-Strategien und Fördermöglichkeiten von Drittmittelgebern
Die Europäische Kommission hat Open Research Europe ins Leben gerufen, eine Open-Access-Plattform für die Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten. Auf diesem Repositorium werden die Forschungsergebnisse vorgestellt, die im Rahmen von Horizon Europe, dem EU-Forschungs- und Innovationsprogramm 2021-2027, und dessen Vorgängerprogramm Horizon 2020, finanziert werden. Die Plattform Open Research Europe ist ein optionaler Service für Begünstigte von Horizon Europe und Horizon 2020, mit dem sie ihren Förderungsanforderungen nach einem sofortigen und kostenlosen offenen Zugang nachkommen können.
Unter die Open-Access-Bedingungen von Horizon Europe bzw. Horizon 2020 fallen auch innerhalb der Projekte erlangte Forschungsdaten.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Pressemitteilung Europäische Kommission vom 24.03.2021
Für Sie als Antragssteller*in bedeutet dies, dass Sie Ihre veröffentlichten Publikationen oder Manuskripte in einem Repositorium zur Verfügung stellen müssen. Die bibliografischen Metadaten müssen frei zugänglich sein und folgende Standard-Angaben enthalten:
- Die Begriffe "European Union (EU)" und "Horizon 2020" bzw. „Horizon Europe“
- Projekttitel, Akronym und Vertragsnummer
- Publikationsdatum, evtl. Sperrfrist und eine beständige Kennung (z.B. ORCID)
Ziel ist es, das Auffinden von Publikationen zu erleichtern und sicherzustellen, dass die EU-Förderung anerkannt wird.
H2020 Programme: Guidelines to the Rules on Open Access to Scientific Publications and Open Access to Research Data in Horizon 2020, S. 7 (Version 3.2, 21.03.2017)