Open Access an der RPTU

Die Universitätsbibliothek engagiert sich intensiv im Bereich Open Access und arbeitet gemeinsam mit der Hochschulleitung daran, den Weg in Richtung „freier Zugang zu wissenschaftlicher Information“ zu ebnen. Im Jahr 2016 wurde die Berliner Erklärung unterzeichnet und eine eigene Open-Access-Policy verabschiedet.

Seit einigen Jahren stellt die UB das zertifizierte Repositorium KLUEDO bereit, um die weltweite Zugänglichkeit von wissenschaftlichen Facharbeiten zu garantieren.

Das Open-Access-Team hatte Drittmittel der DFG eingeworben. Über diesen OA-Publikationsfonds wurden bis Ende 2021 Mittel für die Finanzierung von Open-Access-Artikeln an Wissenschaftler*innen der RPTU ausgeschüttet.

Open-Access-News

Abonnieren Sie unseren Open-Access-Newsletter und bleiben Sie damit immer auf dem neuesten Stand.

Bisherige Ausgaben

Online-Coffee-Lectures

Wir bieten Ihnen Online-Coffee Lectures im Videoformat an. Schauen Sie einfach mal rein und informieren Sie sich zu verschiedenen Themen rund um Open Access.

Förderung/Finanzierung von OA-Publikationen

Für die Veröffentlichung von OA-Artikeln in Zeitschriften können Wissenschaftler*innen verschiedene Fördermöglichkeiten ausschöpfen.

Wege des Open Access

Wissenschaftliches Material frei zur Verfügung stellen kann über verschiedene Wege erfolgen. Dabei ist nicht immer Gold was glänzt.

Biblio KL

Die Universitätsbibliografie verzeichnet wissenschaftliche Veröffentlichungen von Angehörigen der RPTU.

Open-Access-Tools

Bewerten von Verlagen, Zeitschriften und Büchern

Creative-Commons-Lizenzen

Standardlizenzver­träge für OA-Publikationen

Predatory Publishing

Risiken beim Publizieren erkennen

Tipps für Autor*innen

OA-Zeitschriften, OA-Bücher

Open-Access-Team

Julia Heitmann-Pletsch

OA-Beauftragte
Zentralbibliothek
Gebäude: 32
67663 Kaiserslautern