Open-Access-Zeitschriften finden
Wie können Sie zuverlässige und qualitätsgeprüfte Open-Access-Zeitschriften im Internet finden?
Eine gute Übersicht liefert das Directory of Open Access Journals (DOAJ) mit über 20.000 Einträgen, davon fast 14.000 Journals ohne APC-Gebühren.
B!SON, ein von der TIB Hannover und SLUB Dresden entwickelter Empfehlungsdienst für OA-Zeitschriften, unterstützt Forschende bei der Suche nach geeigneten Open-Access-Zeitschriften und zeigt für die gelisteten Journals entsprechende Finanzierungsmöglichkeiten an. Die Informationen zu den Journals stammen aus dem eingangs erwähnten DOAJ.
Ein weiteres Recherchetool für wissenschaftliche Publikationsorgane ist der oa.finder. Wählen Sie Ihren Publikationstyp aus (Zeitschriftenartikel), Ihre Rolle im Einreichungsprozess und an welcher Wissenschaftseinrichtung Sie beschäftigt sind. Der oa.finder zeigt Ihnen über 57.000 Zeitschriften in denen Sie open access publizieren können. Für Buchpublikationen finden Sie Angaben zu über 60 Wissenschaftsverlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Open-Access-Bücher herstellen und verbreiten. Anhand diverser Filterkriterien können Sie die Ergebnisse nach Open-Access-Status, Fachgebiet, APC-Höhe, Verlag und vielen weiteren Kriterien einschränken. Mit einigen gesetzten Filtern liefert der oa.finder außerdem eine Liste der meist-zitierten Open-Access-Zeitschriften.
In der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB), eine kostenlos zugängliche bibliografische Datenbank zu wissenschaftlichen E-Journals, lassen sich verschiedene Zeitschriftenlisten nach Kategorie anzeigen, u.a. Diamond Open Access Journal, Indexed in DOAJ, Journal ohne APC und Open Access. Mit dem bereitgestellten OA-Rechte-Tool können Sie prüfen, welche Publikationen potenziell zweitveröffentlicht werden könnten, z. B. in einem Repositorium.
