Zotero
Literaturverwaltungsprogramm
Zotero ist ein kostenfreies Literaturverwaltungsprogramm, das mit Windows-, Mac- und Linux-Rechnern kompatibel ist.
Mit Zotero lassen sich ...
- Literaturquellen sammeln – Monografien, Internetdokumente, Zeitschriftenartikel und weitere Dokumente per ISBN/DOI oder per Import mit dem Zotero-Connector aufnehmen und verwalten
- Arbeit und Wissen organisieren – Zitate, Gedanken oder Arbeitsaufgaben in Notizen organisieren, gesammelte Literatur mit Hilfe von Tags verwalten
- PDF-Dateien anhängen - PDFs zu einem Literaturtitel in Zotero speichern
- Zitierstile finden – Aus mehr als 10.000 Zitierstilen den passenden für Ihre Arbeit finden
- Publikationen verfassen – Titelnachweise und Zitate per Klick in die eigene Arbeit einfügen und Literaturverzeichnisse automatisch erstellen lassen
Ein kurzes Erklärvideo für alle, die noch nie mit Literaturverwaltungsprogrammen gearbeitet haben und im Studium vom kostenlosen Programm Zotero profitieren möchten. // Erstellt mit Hilfe von [elevenlabs.io] .
Installation
- Zotero sowie die Browser-Erweiterung Zotero Connector können auf zotero.org kostenfrei heruntergeladen werden.
- Nutzen Sie auch die von uns erstellte ausführliche Installationsanleitung.
Anleitungen
- Zotero Documentation (https://www.zotero.org/support/)
Kurse und Tutorials
- Unsere Online- und Präsenz-Kurse
- Zotero-Selbstlernkurs auf der OLAT-Lernplattform
Wissenswertes und Nützliches
- 13 kleine Tricks zur Arbeit in Zotero auf tub.torials
- Zotero Forum (https://forums.zotero.org/discussions)
- Komplett-Tutorial der Bibliothek der Hochschule Neu-Ulm (1h 43 min) auf YouTube (bezieht sich noch auf Version 6)