Der Klimawandel zeigt sich am sichtbarsten in einem weltweiten Massensterben unterschiedlicher Lebensformen und der Zerstörung großräumiger Ökosysteme. Es ist daher unumgänglich, dieser existentiellen Bedrohung mit den unterschiedlichsten Vorgehensweisen entgegenzutreten. Leider haben die Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft nach den bisherigen Erfahrungen nur in unzureichendem Maße auf die anstehenden Herausforderungen reagiert, um das Notwendige zu tun. Es bleibt daher nichts anderes übrig, als die Transformation selbst von der Basis aus in die Hand zu nehmen.
Ein zentraler Angriffspunkt für individuell umsetzbare und zeitnah wirksame Gegenmaßnahmen stellt dabei die Ernährung für mehr Klimaschutz dar. Manz zeigt auf beeindruckende Weise, was mit etwas gutem Willen schon heute verändert werden kann.
Universitätsbibliothek Kaiserslautern / Zentralbibliothek
Paul-Ehrlich-Str, Geb. 32
Mittwoch, 01. Februar 2023 / 19:00 Uhr
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Der Eintritt ist frei.