Fachspezifische Angebote
Literatur
Buchaufstellung/Systematiken
Die Systematik zeigt Ihnen unsere inhaltliche Gliederung des Bestandes.
E-Books
Hier finden Sie verschiedene E-Book-Pakete der UB.
E-Journals
Hier finden Sie die verschiedenen E-Journals der Erziehungswissenschaften und Bildungsgeschichte. Sie werden zur Elektronischen Zeitschriftendatenbank weitergeleitet.
Fachdatenbanken
Datenbanken im Bereich der Erziehungswissenschaften und Bildungsgeschichte können über das Datenbank-Informationssystem, (DBIS) aufgerufen werden. Die meisten Datenbanken bieten Hilfetexte an.
Als Topdatenbanken sind besonders folgende zu nennen:
- ERIC
Die Datenbank wird vom Education Resources Information Center in Washington D.C. erstellt. In ihr wird hauptsächlich englischsprachige Literatur nachgewiesen. - FIS Bildung Literaturdatenbank
Verschiedene Kooperationspartner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen die FIS Bildung Literaturdatenbank zusammen. In ihr werden Zeitschriftenaufsätze, Monographien, Sammelwerksbeiträge, Graue Literatur und Online-Dokumente nachgewiesen. - OLC Bildungsforschung- Online Contents
Hier werden Aufsätze und Rezensionen aus erziehungswissenschaftlicher Fachzeitschriften nachgewiesen.
Kurse
Die Universitätsbibliothek bietet jedes Semester verschiedene Schulungen an, die Studierende während des Studiums begleiten und ihnen fachübergreifende Informations- und Medienkompetenz vermitteln. Die Themen reichen dabei von der Einführung in die Bibliotheksnutzung, über Literaturrecherche und Literaturverwaltung bis hin zu Schulungen im wissenschaftlichen Schreiben. Weitere Informationen.
Open Access
Open Access in den Erziehungswissenschaften
Open Access an der RPTU
Fachspezifische Repositorien
Sie können nicht nur auf dem universitätseigenen Repositorium KLUEDO Ihre Dokumente veröffentlichen. Es gibt einige fachspezifische Repositorien, die sich zur Erst- oder Zweitveröffentlichung eignen. Hier einige Beispiele:
OER
OER sind frei zugängliche und kostenlose Bildungsressourcen, die einerseits häufig modifizierbar sind und andererseits wiederveröffentlicht werden können.
Informationen und Links finden Sie über die Bundeszentrale für Politische Bildung. Über die Suchmaschine für Bildungsmaterialien ELEXIER lassen sich Materialien für verschiedene Fächer finden. Auch die Seite ZUM.de stellt Unterichtsmaterial, Projekte und Ideen zur Verfügung.
Ebenfalls hilfreich sind folgende OER-Suchmaschinen:
- Mundo – die offene Bildungsmediathek der Länder https://mundo.schule/
- OERSI - ein Suchindex für Open Educational Resources in der Hochschullehre https://oersi.org/resources/
- Wir lernen Online – Freie Bildung zum Mitmachen https://wirlernenonline.de/